Wir engagieren uns mit konkreten Projekten für ein sicht- und spürbares soziales Miteinander in unserem Lebensumfeld.
Aktuelle Infos
Der Bewegungstreff muss leider immer noch ruhen. Sobald als möglich findet er wieder im Bürgerhauspark statt, wie gewohnt montags ab 10.00 Uhr.
Mitte Februar war Startschuss für unseren Generationengarten. Er entsteht an der Ecke Ziegleweg / Kochmatt auf ca. 940 Quadratmetern.
Der Pachtvertrag ist unterzeichnet. Wir beginnen nun den Garten anzulegen. Aktueller Entwicklungsstand im Menüpunkt RÜCKBLENDE.
Am 12.5. stellen wir das Projekt Generationengarten in der Gemeinderatsitzung vor.
Pflanzaktion am 21.11.20. Wir haben 4500 Narzissen- und Krokuszwiebeln in den Park eingesetzt. Ein grosses Dankeschön dem Pflanzteam, dem Catering Service und den grosszügigen Spenderinnen und Spendern.
Die ersten drei Insektenhotels sind aufgestellt. Sie stehen im westlichen Teil des alten Friedhofs Müllheim und entlang des Salomon Seligmann Wegs. Mehr Informationen und Bilder finden Sie in der Rückblende.
Wir leisten unentgeltlich Einkaufshilfe. Sollten Sie zu einer Risikogruppe gehören, zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie telefonisch Hans Richter, Vorsitzender des Generationen Netzes unter 07631 173518.
Mit dem Scheibenfeuer haben wir einen Überschuss erwirtschaftet, den wir wie versprochen spenden.
250 € gehen an das "Repaircafe": Frau Aatz und Herr Schattner, beide
rechts im Bild
250 € spenden wir an das Projekt "Waisenhof": Herr Diallo links im Bild.
Thomas Detterbeck, Bildzentrum, und Hans Richter, Mitte links, vom Generationen Netz übergeben die Schecks.
Mehr Informationen in der Rückblende.
Sie können uns bei unseren Aktionen für den Hebelpark unterstützen. Spendenkonto
Generationen Netz Müllheim e. V. Sparkasse Markgräflerland
IBAN: DE 21 6835 1865 0108 3947 92 - Stichwort HEBELPARK.
In Kooperation mit dem DRK Müllheim bieten wir jeden Montag von 10.00 bis 10.45 Uhr im Bürgerhaus-Park den Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren an. Leichte Übungen für Ihre körperliche Fitness. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Nähere Informationen bei Ursula Müller, 07631 936 2756.
Ein Haus der Begegnung für Müllheim in Kooperation mit der Initiative Soziale Stadt Müllheim.
Spontane Aktionen
wie Müllsammlungen, Wanderungen durch das Markgräflerland, Bau und Verkauf von Insektenhotels.