6.1. Grillabend mit Glühwein im Generationengarten.
8.7. Start des Formats mit einem Flöten- und Fagott Vorspiel der Jugendmusikschule.
3.8. chinesische Tänze.
Juni 22 Die wichtigsten Aufbauarbeiten sind abgeschlossen. Der Sandkasten für die Kinder und die Räuchertonne wurden dankbar in Betrieb genommen.
Mit einer 1. Mai-Wanderung sind wir in unsere Kooperation mit der Christophorus Gemeinschaft (CG) gestartet.
Dabei waren das Miteinander und die konkrete Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf eine wertvolle Erfahrung für Alle. Weitere Aktionen waren bisher Umzugshilfe im Juli, Begegnungskaffee am 3.8. im Generationengarten.
Die Klasse L 8 mit drei Mädchen und acht Jungs bewirtschaftet seit März ein Gemüsebeet im Generationengarten. Die Schüler*innen möchten praktische Sachen lernen und eigenes Gemüse für ihren Kochunterricht anpflanzen
Am 6.11. haben wir zweitausend weitere Narzissenzwiebeln im Hebelpark gepflanzt. Danke an Baumpflege Pfefferer für die Spende.
Bürgermeister Löffler dankt den Mitgliedern des Vereins für ihr Engagement. Anwesend waren an diesem herrlich sonnigen Tag ca. 150 kleine und große Bürgerinnen und Bürger, darunter etliche Stadträte der Gemeinde.
Dezember
Wir haben 700 € beim Sparkassenwettbewerb "LichtSpenden" gewonnen. Das Preisgeld fließt vollumfänglich in unser Projekt Generationengarten.
November
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „Handeln.Verändern.“ hat Coca-Cola European Partners Deutschland das Projekt „Support my cause – unterstütze mein Anliegen“ ins Leben gerufen. Im November 2020 schlugen Mitarbeitende ihre Herzensprojekte vor, unter denen dann unternehmensintern abgestimmt wurde. 19 Projekte standen zur Wahl.
Die meisten Stimmen sammelte das Generationennetz Müllheim e.V. und bekam damit einen Geldbetrag von 10.000 Euro.
„Das Jahr 2020 war für alle ehrenamtlich arbeitenden Initiativen eine große Belastung. Projekte konnten nicht stattfinden und Spendengelder fielen weg“, sagt Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Sustainability bei Coca-Cola. „Umso mehr freuten sich unsere Gewinner und Gewinnerinnen über unseren Anruf – zumal die Nachricht auf den ersten Advent fiel. Ihre Überraschung und Dankbarkeit haben mich sehr berührt.“
September
am 22.9.20 haben wir das erste von fünf Insektenhotels im alten Friedhof aufgestellt. Die Finanzierung wurde uns durch die PSD Bank Rhein-Neckar-Saar ermöglicht. Wir haben letzten September am Wettbewerb der PSD Bank zur Förderung sozialer, generationenübergreifender Projekte einen Förderpreis von 2000 € gewonnen. Unser Projektpartner sind die gewerblichen und kaufmännischen Schulen Müllheim. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BVE haben in den letzten Monaten engagiert an den fünf Insektenhotels gebaut.
Zu unserer kleinen Feier hat Herr Schlageter von der Schule (2. von links) den pädagogischen Wert dieser Projektarbeit betont. Herr Danksin, stellvertretender Bürgermeister und Finanzdezernent (ganz links) hat dem Generationen Netz Müllheim e.V. für das wertvolle bürgerschaftliche Engagement gedankt. Wolfgang Faller und Gunter Stubanus (3. und 4. von links) haben das Projekt seitens des Generationennetzes begleitet.
Juni
Die Schiibefüürler am Helferfest. Das nächste Scheibenfeuer ist beschlossene Sache.
April
Am Scheibenfeuer hatten wir einen Überschuss von 500 € erwirtschaftet, den wir sozialen Projekten zukommen lassen. Am 29.4. wurden die Spenden von Thomas Detterbeck und Hans Richter überreicht.
Februar
Gemeinsam mit den Müllemer Schiibefüürlern, etlichen unterstützenden lokalen Betrieben und Spendern haben wir am 29.2.20 erstmalig das Scheibenfeuer durchgeführt. Das Wetter war launisch, die Stimmung unter den vielen Besuchern prächtig, die Nacht leuchtend. Unser Brauchtum lebt, das Scheibenfeuer wird weiterbrennen.
Wir haben am Wettbewerb der PSD Stiftung den 5. Platz erreicht, und damit einen Förderpreis von 2000 € gewonnen. Für das Generationen Netz Müllheim e.V. bedeutet das einen tollen und ermutigenden Erfolg. Er wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Wir wissen dass Sie Ihre Familien, Freunde und Bekannten - weltweit - motiviert haben, für unser Projekt zu stimmen. DANKE !
Engagement kann richtig Spaß machen und positive Signale setzen für vergleichbare Aktionen.
Die Vorstände Gunter Stubanus, Waltraud Bach und Hans Richter (von links) freuen sich über den Scheck der PSD-Stiftung.
März
Einstiegsveranstaltung für ein "Haus der Begegnng" mit der Initiative soziale Stadt Müllheim.
Mai
Der Gemeinderat billigt unser Konzept zur Gestaltung des Hebelparks und genehmigt 20.000 € zur Umsetzung.
Januar
Kick Off Generationendialog. Thema ist Gärtnern für jung und alt. Beschluss zur Gestaltung der Müllheimer Parkanlagen.
Oktober
Vortragsabend: Frau Prof. Teske, Hochschule Ravensburg-Weingarten, spricht zu Solidarität und bürgerschaftliches Engagement brauchen einen Ort.
Juni
Vortragsabend: Bürgermeisterin Siemes-Knoblich skizziert ihre Vorstellungen zu Solidarität in der Sadtgesellschaft.
Frau Prof. Kricheldorff, kath. Fachhochschule Freiburg, referiert zu Caring Community - Wege hin zur sorgenden Gemeinde.
Vortragsreihe in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Freiburg zu Computersicherheit, Einbruchschutz, Verkehrssicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer, Sicherheit im Wohnbereich.
Juni
erstes Jubiläum des Bewegungstreffs.
26.3.
Vereinsgründung mit 13 Gründungsmitgliedern.